Kader-Check – Wessen Zeit ist abgelaufen im DFB-Team?
Mehrere Weltmeister könnten sich aus dem DFB-Team verabschieden.
Nach dem desaströsen Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft ist eines klar: um in Zukunft wieder oben mitspielen zu können, muss dringend ein Umbruch her.
Das bedeutet, dass einige Weltmeister von 2014 Platz machen müssen. Neue Talente müssen dafür mehr Verantwortung übernehmen.
Löw: „Es braucht tiefgehende Veränderungen“
Wir haben den großen Kader-Check gemacht – wer spielt auch in Zukunft eine Rolle beim DFB-Team? Wer kann seine Sachen packen?
Manuel Neuer (32): Hat eine Zukunft
Hat sich festgelegt und steht für Neuaufbau bereit.
Marc-Andre ter Stegen (26): Hat eine Zukunft
Bleibt Neuers erster Herausforderer.
Kevin Trapp (27): Zukunft offen
Klub-Zukunft ebenfalls noch offen, könnte Back-Up bleiben.
Joshua Kimmich (23): Hat eine Zukunft
Schwache WM, kann es aber und wird dabei bleiben.
Mats Hummels (29): Hat eine Zukunft
Einer der wenigen, der sich aufbäumte. Bleibt.
Jerome Boateng (29): Zukunft offen
Ungewisse Zukunft. Will die Bayern verlassen. Hat er noch Lust auf den DFB?
Jonas Hector (28): Hat eine Zukunft
Erst krank, dann bitteres WM-Debüt. Sollte weitermachen.
Marvin Plattenhardt (26): Hat (erstmal) eine Zukunft
Glückloser Hector-Ersatz. Bleibt aber vorerst dessen Alternative.
Niklas Süle (22): Hat eine Zukunft
Hochtalentiert. Wird bei den Bayern für Boateng-Nachfolge vorbereitet.
Antonio Rüdiger (25): Zukunft offen
Stammspieler beim FC Chelsea, aber Wackelkandidat im Nationalteam.
Matthias Ginter (24): Hat (erstmal) keine Zukunft
Ohne WM-Einsatz. Hat nur eine Chance, wenn Etablierte zurücktreten.
Sami Khedira (31): Hat keine Zukunft
Schwaches Turnier, seine Zeit ist abgelaufen.
Toni Kroos (28): Zukunft offen
Grübelt noch über DFB-Zukunft. Trotz schwacher WM eigentlich unersetzbar.
Ilkay Gündogan (27): Zukunft offen
Nach Einwechslung gegen Schweden blass. Muss sich Kredit neu erarbeiten.
Sebastian Rudy (28): Hat eine Zukunft
Pech mit Nasenbeinbruch im Schweden-Spiel. Bleibt ein Kandidat.
Leon Goretzka (23): Hat eine Zukunft
Trotz Nullleistung gegen Südkorea: Eckpfeiler für die Zukunft.
Mesut Özil (29): Hat keine Zukunft
Erneut abgetaucht. Nach der Erdogan-Affäre kaum vermittelbar.
Thomas Müller (29): Zukunft offen
Ließ Zukunft offen. In guter Form immer brauchbar.
Julian Draxler (24): Hat eine Zukunft
Verschludert sein Talent. Trotzdem eine Alternative.
Marco Reus (29): Hat eine Zukunft
Zeigte zumindest Ansätze, einziges deutsches Tor aus dem Spiel.
Mario Gomez (32): Hat keine Zukunft
DFB-Seuche klebt ihm am Fuß. Sollte das Kapitel beenden.
Julian Brandt (22): Hat eine Zukunft
Joker mit Schwung. Ihm gehört die Zukunft.
Timo Werner (22): Hat eine Zukunft
Blieb hinter den Erwartungen, sollte aber daraus viel lernen können.
(fne/ars)